ANTI-AGING – jung bleiben, innen und außen.

Anti-Aging-Gesundheit

Wenn wir an Anti-Aging denken, kommen uns all die Cremes mit besonders teuren Wirkstoffen in den Sinn und kosmetische Behandlungen gegen Falten. Anti-Aging ist aber viel mehr als das Vorgehen gegen Falten und schlaffe Haut. Denn diese sind nur ein äußeres Symptom des Alterungsprozesses, wenn auch eben ein sichtbares. Einige Dinge, die wir effektiv und frühzeitig für Anti-Aging innen und außen tun können, möchte ich heute vorstellen.

Wir alle werden älter – innen und außen

Ein Großteil des Alterns ist der so genannten Oxidation zuzuschreiben, wenn unsere Strukturen unter dem Einfluss “freier Radikaler” quasi “rosten”. Das beschädigt unsere Zellen und Organstrukturen, die umso weniger optimal funktionieren können, je mehr Schäden sich ansammeln.

analogicus auf Pixabay

Zeichen des Alterns spüren wir bereits in unseren 50ern (manchmal sogar eher), wenn sich Imbalancen verstärken, die wir – oftmals ungewollt – weiter vorantreiben, ohne dagegen zu wirken. Das sind Anzeichen wie spürbar weniger Energie, Schwierigkeiten, uns von einer Verletzung oder Erkrankung zu erholen oder die Anfälligkeit für Infekte oder Verletzungen, aber eben auch Falten.

Anti-Aging – heißt gesund zu altern

Anti-Aging auf die Bekämpfung von Falten, also die sichtbaren Anzeichen des Alters zu reduzieren, greift meiner Meinung nach zu kurz. Wenn wir unser Leben nicht mehr genießen können, schwer erkrankt sind, aber praktisch faltenfrei, ist das nicht das, was wir uns für unser Alter wünschen. Wir wünschen uns, jeden Tag unseres Lebens so sehr genießen zu können, wie nur möglich und weiterhin Dinge zu tun, die uns Freude bereiten und wichtig sind. Auch Zeit, die wir mit unseren Familien verbringen können hat eine andere Qualität, wenn es uns gut geht.

Um ein langes produktives Leben mit positiver Energie und Lebensfreude zu führen, brauchen wir einen rundum-Anti-Aging Ansatz für innen und außen. Es ist nie zu spät, um mit wirkungsvollen Veränderungen zu beginnen, das ist die gute Nachricht.

Helden gegen das Rosten

Oxidation lässt uns – im wahrsten Sinne des Wortes – alt aussehen. Man geht davon aus, dass bereits in unseren späten Zwanzigern die Rate der Oxidation und Degeneration die, der stattfindenden Reparaturen übersteigt [1]. Im Zuge des Prozesses werden immer mehr Moleküle zu “freien Radikalen” und fügen weiteren Molekülen Schaden zu. All diese Moleküle können nicht mehr ordungsgemäß funktionieren. Schäden addieren sich auf. Ein schönes Beispiel von Maria Noel Groves ist es, Oxidation mit einem Jenga Spiel (siehe Bild) zu vergleichen, bei dem man immer mehr der aufgestapelten Holzklötze herauszieht, so dass das Gebilde immer löchriger und wackeliger wird und schließlich in sich zusammenfällt [1]. Auch, wenn unser Körper versuchen wird, diese “Löcher” zu stopfen, ist die Kettenreaktion nicht mehr zu stoppen, wenn wir nicht aktiv etwas unternehmen.

Stock Snap auf Pixabay

Wasser auf die Mühlen

Es ist erstaunlich, wie viele Dinge im Alltag, die wir als völlig “normal” betrachten, genau diese Degeneration und Oxidation fördern: Stress, Inaktivität, Fast-Food, schlechter Schlaf, Zucker und Toxine (wie Rauchen & Alkohol). Je mehr davon zu unserem Alltag gehören, desto mehr Schäden entstehen, die unser Körper versuchen muss, zu reparieren.

Rain Carnation auf Pixabay

Auch chronische Entzündungen haben ein weites Überschneidungsfeld mit dem, was übermäßige Oxidation in unserem Körper anrichtet. Herzerkrankungen, Krebs, Diabetes, chronische Schmerzen, Gedächtnisprobleme und Falten zählen zu Auswirkungen, die uns mit zunehmendem Alter immer mehr zu schaffen machen.

Die Basis macht den Unterschied

Wir suchen oft nach markigen Werbeversprechen für Anti-Aging, ob das Cremes, Pillen, Wässerchen oder Prozeduren sind. Wir hoffen, mit wenig eigenem Aufwand, am besten passiv, den Zeichen des Alterns ein Schnippchen schlagen zu können. Wenn wir der Werbung auf den Leim gehen, erreichen wir aber vor allem eins, dass wir viel Geld ausgeben, meistens umsonst.

AdoreBeautyNZ auf Pixabay

Dabei verlieren wir völlig aus dem Blick, dass Anti-Aging vor allem auf Langfristigkeit und Regelmäßigkeit beruht und viel weniger aufregend ist, als 120€ für eine neue Creme auszugeben. Konsistenz darin, Dinge zu tun, die unserem Körper helfen, sich zu regenerieren und Dinge zu lassen, welche die Alterung vorantreiben, sind das offene Geheimnis. Ein bisschen schmucklos wirkt das im Vergleich zur Hochglanzwerbung. Dennoch möchte ich euch heute nicht gehen lassen, ohne ein bisschen mehr zu diesem offenen Geheimnis zu berichten.

Helden des Anti-Aging

Im Folgenden möchte ich euch 5 wichtige Strategien für erfolgreiches und RICHTIGES Anti-Aging vorstellen, bei denen es sich nicht um rein kosmetische Maßnahmen handelt.

Anti-Aging 1: Pflanzenpigmente

Antioxidantien sind die Helden gegen das Rosten. Sie spenden ein freies Elektron und machen damit freie Radikale unschädlich. Je mehr wir davon aufnehmen – und natürlich je weniger Schäden im Vorfeld schon entstanden sind – umso besser.

Die Stars der Show sind hier vor allem Beeren mit vielen Pflanzenpigmenten, wie bspw. Blaubeeren, Brombeeren, Granatapfel, Kirschen, Cranberries und dunkle Trauben. Hibiskus und Rooibosh, beispielsweise als Tee, sind ebenfalls wunderbare Lieferanten von Antioxidantien. Sie helfen dem Körper, die aggressiven, freien Radikalen unschädlich zu machen.

S. Hermann & F. Richter auf Pixabay

Anti-Aging 2: Gemüse

Grüne Blattgemüse und Kreuzblütengewächse wie Brokkoli sind super reich an Nährstoffen und Antioxidantien. Zwiebeln, Knoblauch und andere Gewächse der Alliumfamilie wie bspw. Porree liefern antioxidativ wirkende Sulfurkomponenten, die unseren Körper ebenfalls vor Schäden schützen.

Anti-Aging 3: Omega-3 Fette

Omega-3 Fettsäuren sind absolut essenziell für unsere Gesundheit. Sie haben die wunderbare Wirkung, dass sie unseren Körper anregen, antientzündliche Substanzen zu produzieren, während sie essenzielle Fette liefern. Nicht nur unser Gehirn, sondern die Umhüllung unserer Nerven und auch jede einzelne Zelle ist darauf angewiesen, dass diese hochwertigen Fette als Baustoff vorhanden sind, um nicht vorschnell zu altern.

Anti-Aging 4: Kräuter & Gewürze

Die Gruppe der Kräuter und Gewürze unterschätzen wir in ihrer Wirksamkeit. Dabei sind sie super konzentriert. Selbst kleine Mengen liefern in vielen Fällen ein Mehrfaches an Pflanzenwirkstoffen gegen das Altern, im Vergleich zu anderen Lebensmitteln. Besonders zu nennen sind hier Basilikum, Rosmarin, Petersilie, Oregano, Minze, Thymian, Salbei und Zitronenmelisse. Etwas exotischer für uns sind oft “Wundermittel” wie Kurkuma, Ingwer, Koriander, Kreuzkümmel, Cayenne, Kardamom, Nelke oder Muskatnuss. Auch sie sind extrem reich an Antioxidantien.

Anna Togni auf Pixabay

Anti-Aging 5: Toxine reduzieren

Toxine aller Art treiben unsere Alterung sowohl innen als auch außen voran. Unser Körper kann diese Belastungen oft nicht mehr ausgleichen und beginnt spürbar und sichtbar zu leiden. Wenn wir auf der einen Seite bemüht sind, mehr Gutes zu tun – siehe Antioxidantien in den vorigen Punkten – sollten wir auf jeden Fall auch versuchen, nicht unnötige Blöcke aus unserem Jenga-Spiel des Alterns herauszuziehen, um eine intakte Basis beizubehalten. Sonst wird unsere Mühe immer ein Stück vergeblich sein.

Die Reduktion von Belastungen erreichen wir vor allem, wenn wir Zucker und Lebensmittel vermeiden, die unseren Blutzuckerspiegel stark ansteigen lassen. Hochverarbeitete Lebensmittel, exzessiver Konsum von Fleisch und tierischen Produkten, Produkte aus Massentierhaltung oder konventionellem Anbau (Pestizide, Insektizide etc.), gegrille und gebräunte Lebensmittel, sowie übermäßiger Alkoholkonsum und natürlich Rauchen sind Faktoren, die Oxidation, Entzündungen und in der Folge Alterung beschleunigen.

Um auch äußerlich lange jung zu bleiben, sollten wir – neben den genannten Faktoren – zu viel pralle Sonne und Sonnenbrand unbedingt vermeiden. Sonnenschutz, ob als Creme (mit physikalischem Lichtschutzfilter), Hut oder als Schatten eines Baumes, ist der beste Freunde einer glatten Haut mit wenig Falten und Sonnenflecken!

Anti-Aging hat mit Ausdauer zu tun

Sowohl Anti-Aging als auch Gesundheit haben viel mehr mit Ausdauer zu tun, als wir das wahrhaben möchten. Über Jahre und Jahrzehnte kleine Dinge immer wieder richtig zu machen, wie Spaziergänge, guter Schlaf, bewusste Atmung oder Meditation, Sport & Bewegung und buntes, möglichst naturbelassenes Essen (vor allem viel Gemüse), bilden die absolut überzeugende Basis für effektives Anti-Aging und langfristige Gesundheit. Natürlich kann niemand uns Gesundheit garantieren, aber eine stabile Basis ist weit effektiver und langfristig weniger aufwändig als teure, kurzfristige Maßnahmen, die selektiv und oft nur äußerlich wirken.

tookapic auf Pixabay

Was könnte deine nächste Anti-Aging Maßnahme sein, die du in dein Repertoire übernehmen wirst? Wie wäre es mit Kräutern und Gewürzen in der nächsten bunten Gemüsemahlzeit?

Vergiss auch nicht Zutaten wie Lebensfreude, Dankbarkeit und Glücklichsein, die unserem Leben erst den richtigen Sinn verleihen, doch das sollte nicht der Schwerpunkt des heutigen Artikels sein.

Wenn du gern kompakter an deiner Gesundheit und auch am Anti-Aging arbeiten möchtest, kann fitfighters-Online sicher ein wunderbarer Wegweise sein, mit dem ich dich praktisch an die “Hand” nehmen kann. Der Kurs ist ab deiner Anmeldung übrigens unbegrenzt gültig.

Disclaimer zum Abschluss

Ein kleiner Hinweis noch zum Abschluss. Wenn du bereits Medikamente nimmst, die blutverdünnend wirken, solltest du mit deinem Arzt sprechen, bevor du regelmäßig beginnst, größere Mengen an Knoblauch, Omega-3 Fetten, grünem Blattgemüsen oder Kurkuma zu dir zu nehmen. Vielleicht kannst du mit deinem Arzt gemeinsam die Dosis der Medikamente entsprechend anpassen, damit du dich dauerhaft wohlfühlen kannst.


Mehr auf meiner Seite:


Zum Weiterlesen:

[1] Maria Noel Groves (2016): Body into Balance: An Herbal Guide to Holistic Self-Care. Storey

8 Gedanken zu „ANTI-AGING – jung bleiben, innen und außen.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.