Wenn du an einem Coaching interessiert bist, mag ein Testimonial für dich besonders spannend sein. Teilt dabei doch eine reale Person ihre Erfahrungen in einem Coachingprozess mit mir. Der Name der jungen Frau wurde geändert, um sie zu schützen, der Text ist dennoch unverändert und von ihr selbst geschrieben.
Testimonial: Wer bin ich eigentlich?
Mein Name ist Verena* (* Name geändert), ich bin 24 Jahre alt und Ex-Bulimikerin. Schon immer hatte ich ein Problem mit meiner Figur und meinem Gewicht. Bereits im Kindesalter war ich immer etwas schwerer, als die anderen Kinder. Wir sprechen hier nicht von Übergewicht, sondern lediglich von ca. 5 Kilogramm Unterschied, zu meinen Freundinnen.

Wirklich problematisch wurde das Ganze während der Pubertät, als mein Gewicht rapide zunahm und ich nicht mehr in meine alten Klamotten reinpasste.
Positives Feedback nach dem Abnehmerfolg
Zu meinem 17. Lebensjahr begann ich abzunehmen, da mein Vater mich ins Fitnessstudio mitnahm und meine Mutter mich auch auf mein Gewicht hinwies. Das Diät-Leiden begann. Mit gesunder und kalorienbewusster Ernährung und Sport nahm ich rund 15 Kilogramm ab. Ich bekam viel positives Feedback dadurch und fühlte mich selbst wohl mit meinem neuen Gewicht. Doch dies sollte nicht so bleiben.
Da ich immer mehr hungerte, stellten sich Essanfälle ein, gegen die auch irgendwann exzessiver Sport nicht mehr so recht half und ich begann mich zu übergeben. Durch meinen Studienbeginn mit Anfang 20 wurde die Situation noch verschlimmert. Die Bulimie wurde meine persönliche Stressreduktions-Maßnahme. Zu dem Zeitpunkt war mir dies allerdings nicht klar.



Irgendwann konnte ich mir selbst nicht mehr helfen. Ich habe mein Studium niedergelegt und begonnen, mit externer Hilfe zu arbeiten. Leider eher erfolglos, da ich mir immer wieder einredete, es allein schaffen zu müssen.
Intuitives Essen half mir vorübergehend
Irgendwann stieß ich auf das Konzept des intuitiven Essens und begann dies erfolgreich umzusetzen. Leider verlor ich nach einiger Zeit den Zugang zu diesem Thema, da ich mich nicht mehr intensiv damit beschäftigte und es schleifen ließ.



Das ist natürlich das Problem, wenn man seine tief verankerten Gewohnheiten verändern möchte, man muss konstant dran bleiben. Denn, die alten Routinen hat man über Jahre ausgelebt und kann diese nicht binnen von 2-3 Monaten so verändern, dass es wie auf Autopilot läuft. Es muss weiterhin Energie reingesteckt werden, um diese aufrecht zu erhalten und sie zu optimieren. Das ist nur eine von vielen Erkenntnissen, die ich aus dem Coaching mit Magdalena mitnehmen konnte.
Warum habe ich mir einen Coach gesucht?
Wieso habe ich mir eigentlich einen Coach gesucht, um mein Essverhalten zu optimieren anstatt einfach wieder mit dem intuitiven Essen zu beginnen? Ich habe einfach gemerkt, dass ich wieder so tief in diesen „Ernährungs-Schlamassel“ und die toxischen Gedanken reingeraten bin und ich schnellstmöglich wieder raus will. Jedoch überkam mich dieses Mal das Gefühl, dass ich die Sache anders angehen müsste. Nämlich mit der Unterstützung eines Profis. Aus diesem Impuls heraus habe ich einfach Dr. Google angeschmissen und unter anderem Magdalenas Angebot gefunden.



Ich empfand das Konzept als sehr ansprechend, da es sich hierbei auch um intuitives Essen dreht und die gleichzeitige Betrachtung von den verschiedenen Faktoren, die sich ebenfalls auf die Ernährungsgewohnheiten auswirken.
Ich bin mehr als glücklich diese Investition in mich selbst getätigt zu haben. Davor wusste ich bereits viel über Ernährung und die reaktiven Verhaltensweisen, jedoch konnte ich sie nie komplett für mich umsetzen.
Das ist meines Erachtens das grundlegende Problem von Selbsttherapie. Man hat nicht den objektiven Blick und ist auch nicht immer 100% ehrlich zu sich selbst. Hierbei hat mir Magdalena sehr geholfen.



Sie hat mir verschiedene Blickwinkel zu Situationen aufgezeigt, Ideen, Anregungen und Motivation gegeben, um mein Leben selbst positiver und besser für mich zu gestalten.
Die Gewichtsfokussierung rückt in den Hintergrund
Meine extreme Gewichtsfokussierung ist in den Hintergrund gerückt und ich fühle mich viel wohler.
Ich mache Sport, weil ich Lust drauf habe und nicht, weil ich zu viel gegessen habe. Genauso kümmere ich mich darum, dass ich größtenteils vernünftige Lebensmittel konsumiere, die einen Mehrwert für meinen Körper haben und nach denen ich mich immer noch wohlfühle.



Was mir am meisten geholfen hat
Was mir persönlich am Meisten gebracht hat, sind die Strategien, die wir gemeinsam entwickelt haben, damit ich mit Stress bzw. Alltagssituationen besser klarkomme und diese keinen Trigger für Essanfälle mehr darstellen. Das ist für mich das Größte Geschenk. Weg vom Ernährungswahn, hin zum erfüllten Leben.
Für diese Hilfe bin ich einfach so dankbar und genauso würde ich sie jederzeit meinen Freundinnen weiterempfehlen, wenn diese Unterstützung bezüglich ihres Essverhaltens bräuchten.
Wer mehr zum Coaching mit mir wissen will, findet hier weitere Ressourcen:
- Warum eigentlich Gesundheitscoaching?
- Was ich am Coaching liebe.
- Warum Diäten nicht die Lösung für dein Problem sind.
- Du bist gut, genauso wie Du bist!
Hier gibt es meine Coachingziele noch einmal im Überblick
Ein Gedanke zu „Verena – meine Erfahrungen im Coaching (Testimonial)“