Überrascht es dich, dass du dauerhaft mit deiner Diät haderst? Du möchtest endlich abnehmen, reduzierst daraufhin die Kalorienaufnahme und doch wirfst du früher oder später die Diät über den Haufen. Hattest du schon einmal die Idee, dass das gar nicht deine Schuld ist? Diäten versuchen Symptome von Problemen zu bekämpfen, die nicht mit einer Diät lösbar sind.

Mythos: Mit einer Diät nimmt man ab.
Es scheint so einfach zu sein: Iss weniger und nimm ab. Genau das wird in jeder Zeitschrift und auch noch von vielen Ärzten vermittelt. Aber wenn diese Strategie funktionieren würde, könnte jeder erfolgreich abnehmen und das neue Gewicht auch halten. Jede Diät auf diesem Planeten müsste dann funktionieren.
Aber es gibt einen Fakt, der nicht offen kommuniziert wird: Mehr als 95% aller Diäten scheitern. Das heißt: 95 von 100 Menschen, die mit einer Diät abnehmen möchten, erreichen ihr Ziel nicht oder nehmen das Gewicht super schnell wieder zu (oftmals sogar mehr Kilos).
Stellt euch einfach vor, ihr kauft ein Medikament, dass in 95 von 100 Fällen nicht wirkt? Würdet ihr die Schuld bei euch selbst suchen oder nicht doch eher feststellen, dass das Medikament ein Reinfall ist? Warum sind wir dann aber so zögerlich einzugestehen, dass Diäten nicht funktionieren? Seit Jahrzehnten werden wir durch diverse Medien einer Gehirnwäsche unterzogen, die uns glauben lässt, dass es an unserer mangelnden Willenskraft liegt, dass wir nicht abnehmen können. Wenn wir Diät X oder Y richtig befolgen würden und nicht so “schwach” wären, würden wir unser Ziel erreichen.

Diäten behandeln oberflächliche Symptome
Wir nehmen oftmals zu, weil wir im Verhältnis zu unserer täglichen Aktivität zu viel essen. Das ist richtig, aber nur die Oberfläche des Zusammenhangs, denn es geht nicht nur darum, wie viel wir essen, sondern was, warum und wie wir essen. Wir essen nämlich nicht nur, wenn wir Hunger haben, sondern aus fast jedem Grund. Lasst mich nur einige Anlässe nennen: es riecht gut, wir haben etwas Leckeres gesehen und wollen es essen, Essen wird uns angeboten, wir sind gelangweilt, gestresst, müde, einsam, wir möchten den Teller leer essen, es uns gut gehen lassen oder essen in bestimmten Situation z. B. vor dem Fernseher. Erkennt ihr euch in einigen oder sogar allen Anlässe wieder?
Diäten ignorieren unsere Gründe zu essen
Wie berücksichtigen Diäten all die Anlässe, Gelegenheiten und Bedürfnisse zu essen? Gar nicht, sie werden einfach ignoriert. Indem wir unsere Kalorienaufnahme reduzieren (also weniger essen), werden wir unsere emotionalen Probleme nicht lösen oder irgendwelche Gewohnheiten ändern. Wir sind immernoch gelangweilt, einsam oder gestresst und nicht in der Lage, diese Gefühlslagen zu bewältigen. Wenn wir gerade eine Diät machen, sind wir zusätzlich noch hungrig und schlecht gelaunt, was alles noch viel schlimmer macht.

Lerne, warum, was und wie du isst.
Einen Zugang zum achtsamen oder intuitiven Essen zu finden, anstatt Diät zu machen, ermöglicht uns Einsichten in unsere Gefühlslagen und Motiva zu essen (oder uns zu überessen), obwohl wir eigentlich nicht hungrig sind. Dies ist der einzige Weg, um unsere Aufmerksamkeit darauf zu lenken was, wie und warum wir essen und unsere eigene innere Weisheit zu entdecken, anstatt blind externen Regel zu folgen.
Wenn wir Möglichkeiten schaffen, uns in stressigen Zeiten zu entspannen, müssen wir nicht mehr essen, um die Spannung zu lösen oder erträglicher zu machen. Wenn wir lernen, uns mit anderen Aktivitäten und Erlebnissen gut zu fühlen anstatt mit Essen, lernen wir, sensibler auf die Signale unseres Körpers zu reagieren.

Probiere es aus! Du kannst gern ein Online-Coaching oder persönliches Coaching buchen, um deine individuellen Muster im Umgang mit Essen und Ernährung zu erkennen und ein entspanntes Verhältnis zum essen wiederzuerlangen. Genau mit diesem entspannten Verhältnis zum Essen, sind wir auf die Welt gekommen. Du wirst lernen, die Gründe und Gefühle zu erkennen, die oftmals jetzt noch im Dunkeln liegen, anstatt dich mit Hilfe von Essen zu betäuben. Du wirst deine Auslöser zum Essen erkennen und lernen, Hunger und Sättigung differenziert wahrzunehmen! So kannst du lernen deinen körperlichen Signalen wieder zu vertrauen, Verantwortung zu übernehmen und dich in deinem Körper endlich wieder wohlzufühlen!
Du kannst gern eine kostenfreie 20-Minuten Konsultation mit mir buchen, als Online-Termin oder im persönlichen Gespräch, ganz ohne Risiko. Schick mir einfach eine Nachricht, um einen Termin zu vereinbaren: schauenberg@kensho.de.
Hier kannst Du mehr Artikel zum Thema lesen:
7 Gedanken zu „Warum Diäten nicht die Lösung für dein Problem sind.“