Wie kann ich gesunde Gewohnheiten beibehalten?

Wie kann ich gesunde Gewohnheiten beibehalten?

Es gibt Menschen, die gesund essen, über Jahre regelmäßig trainieren, ausgeruht wirken und offensichtlich in einer großartigen Form sind. Wir beneiden diese Menschen und fragen uns, wie sie das eigentlich schaffen. Bei ihnen wirkt das so mühelos, während wir schon daran scheitern, morgens pünktlich aufzustehen und ausreichend Wasser zu trinken.

Was ist das Geheimnis dieser Menschen?

Ihr Ziel hat Priorität und ist ein Teil dessen, wie sie sich selbst sehen: als gesund, fit, oder eben auch als erfolgreich.Was diese Menschen gemeinsam haben ist, dass ihnen ihr Ziel wichtig ist. Sie arbeiten daran, gesund zu bleiben, eine gute Beziehung zu führen, im Job erfolgreich zu sein oder fit zu werden. Ihr Ziel hat Priorität und ist ein Teil dessen, wie sie sich selbst sehen: als gesund, fit, oder eben auch als erfolgreich.

Dieses Geheimnis zu kennen ist großartig, aber noch ist die Frage offen, wie wir dieses Wissen für uns selbst nutzen können.

Die folgenden Tipps werden dabei hilfreich sein:

Finde die Ziele, die dir wirklich wichtig sind. Überlege dir, welche Gewohnheiten helfen könnten, dieses Ziel zu erreichen. Jeden Tag ein kleines bisschen dazu beizutragen, dass du deinem Ziel näher kommst, hat langfristig einen immensen Effekt. Niemand, der sehr erfolgreich im Job ist, über eine bewundernswerte Fitness verfügt oder eine eigene Firma erfolgreich aufgebaut hat, erreicht dies über einmalige oder kurzfristige „Hauruck-Aktionen“. Dahinter stecken oft Jahre, wenn nicht Jahrzehnte konsequenter Arbeit.

Manche Gewohnheiten helfen dir, deine Ziele zu erreichen, andere eher weniger.Was heißt das konkret? Wenn es dir wichtig ist, fit und in einer guten Form zu sein, gibt es schlicht und ergreifend Gewohnheiten, die dich darin unterstützen werden, dieses Ziel zu erreichen. Gute Ernährungsgewohnheiten und konsistentes Training zählen ganz sicher dazu. Andere Gewohnheiten, wie regelmäßiger Alkoholkonsum und Inaktivität, führen hingegen eher dazu, dass du dich weiter von dem Ziel entfernst.

Wenn es für dich jedoch keine Bedeutung hat, gesünder zu werden und abzunehmen, wirst du dich schwer dazu aufraffen können, die notwendigen Gewohnheiten zu entwickeln. Dann kannst du täglich Eis essen, jeden Abend auf der Couch sitzen und dich über diese Annehmlichkeiten freuen, musst aber in Kauf nehmen, eben nicht schlank und fit zu werden.

Was wir erreichen und wie wir leben ist eine Frage unserer individuellen Prioritäten. Wenn wir die schnelle Befriedigung von Bedürfnissen (ich möchte gern Eis essen und zwar sofort) über die langfristigen Ziele setzen, wird genau das unser Leben beeinflussen.

Deine Ziele und Motivation aufzuschreiben kann helfen, Entscheidungen zu treffen.
Photo Credit: Pexels

Manchmal kann es hilfreich sein, dein Ziel wirklich detailliert zu beschreiben und aufzuschreiben. Anstatt „fit werden“ könnte es auch sein, dass du deinen Kindern ein gutes Vorbild sein möchtest oder mit ihnen rumtoben, ohne nachher völlig fertig zu sein. Vielleicht möchtest du auch einen Marathon laufen, oder dich einfach wieder gern im Spiegel anschauen. Wenn dir Fitness wichtig ist, möchtest du vielleicht auch dein Äußeres an deinen Wert „Fitness“ anpassen. Wähle für dich ein Ziel, das sich für dich gut anfühlt und das dir wirklich wichtig ist und keines von dem Andere sagen, es „sollte“ dir wichtig sein.

Die zentrale Bedeutung dieses Ziels ist, dass es dir hilft, wieder auf den Weg zurückzufinden, falls du auf „Abwege“ geraten solltest. Wenn du dein Ziel aufschreibst, lässt es sich wie ein Kompass verwenden, wenn das Fahrwasser unruhig ist. Diese Zielvision ist auch im Alltag überaus hilfreich, wenn du eine Entscheidung treffen musst. Beispielsweise liebäugelst du mit der leckeren Tafel Schokolade im Supermarkt, du möchtest eigentlich aber noch lieber fit werden und endlich abnehmen. Diese Priorität ist wie ein Filter für deine Entscheidungen.

Visualhunt_Salat_Attrib required ShebleyCL photo on flickr
Photo Credit: ShebleyCL / photo on flickr via Visualhunt

Und noch etwas: es ist etwas völlig anderes für dein Gehirn, einen Salat zu essen, weil du gern fit und gesund sein möchtest als einen Salat zu bestellen, weil du die Pizza, die du viel lieber essen möchtest, nicht essen „darfst“. Der zweite Fall macht augenblicklich noch viel mehr Appetit auf Pizza, während die Entscheidung im ersten Fall, eine bewusste Entscheidung für den Salat, auf Basis deiner Werte ist. Diese Entscheidung heißt durchaus, dass du Pizza essen kannst, dies aber sehr regelmäßig zu tun, bringt dich nicht näher zu deinem Ziel. Es ist deine Entscheidung.

Was ist im Moment dein wichtigstes persönliches Ziel, welches du unbedingt erreichen möchtest? Welche Gewohnheiten würden dir helfen, diesem Ziel schrittweise näher zu kommen?


Hier gibt es mehr Artikel zum Thema Gewohnheiten:

2 Gedanken zu „Wie kann ich gesunde Gewohnheiten beibehalten?

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.