Stell dir vor, du bist zu einer Feier eingeladen. Das Buffet ist opulent mit allen Leckereien, die du dir vorstellen kannst: üppigem Salat, Pasta, Aufläufen, Fisch, Braten, Gemüse und unzählige Variationen von Desserts.
Was geht dir beim Gedanken daran durch den Kopf: Eine willkommene Gelegenheit, um sich mal wieder so richtig vollzufuttern? Oder überlegst, du, wie du das Buffet genießen kannst, ohne zu sehr über die Stränge zu schlagen?
Herausforderungen am Buffet spielend meistern
Wenn du gerade versuchst, deine Ernährung etwas ausgewogener zu gestalten, vielleicht auch die ersten Erfolge schon an der lockeren Jeans bemerkst, kann eine Vielzahl an leckeren Speisen zu einer Herausforderung werden. Mit den 8 Tricks kannst du das große Angebot an Speisen zu deinem Vorteil nutzen, um etwas für deine Gesundheit und Fitness zu tun!

Es geht nicht darum, sich mit einem trockenen Salatblatt auf dem Teller an den Tisch zu setzen und den anderen Gästen mümmelnd (und mit knurrendem Magen) zu versichern, man würde ja schon sooo satt sein. Andererseits kann es auch nicht das Ziel sein, alles wahllos in sich hineinzustopfen ohne zu genießen und nach dem Essen so „vollgefressen“ zu sein, dass man sich völlig unwohl fühlt und ein schlechtes Gewissen hat.
Den Mittelweg zu gehen, ist gar nicht kompliziert, wenn du ein paar der folgenden Hinweise umsetzt.

8 Tricks für das Essen am Buffet
1. Check die Lage: Wenn der erste Gang an das Buffet ohne Teller erfolgt, hast du die Chance, dir einen Überblick zu verschaffen. Schau vor allem darauf, was du am allerliebsten magst und wähle deine Favoriten in Ruhe aus. Speisen, die du gar nicht so gern magst, kannst du getrost liegen lassen. Heute ist der Tag, um nur das Beste auszuwählen.
2. Richtig Aufwärmen: Wenn die Lage gecheckt ist, kann es los gehen. Starte mit einem bunten Salat oder einer klaren Suppe (wenn vorhanden). Damit füllst du den Magen, im besten Falle mit vielen wichtigen Nährstoffen. Sei sparsam mit dem Salatdressing, das oft keine guten Zutaten enthält. Darüber hinaus bring vor allem Farbe auf deinen Teller mit verschiedenen bunten Blattsalaten, Oliven, Kapern, Räucherlachs oder Hühnchen, Ei, Samen, Kresse und geschnittenem Gemüse. Schau mal, was das Buffet so hergibt.
3. Downsizing: Ein kleiner Teller unterstützt dich in deinem Bestreben, nicht über die Stränge zu schlagen. Es kann sein, dass du dafür einen kleinen Teller vom Dessert- oder Vorspeisenbuffet nehmen musst. Mit weniger Platz auf dem Teller bist du gezwungen, Prioritäten zu setzen (nur die absoluten Favoriten) und weniger zu nehmen!

4. Die Reihenfolge macht’s: Nun ist es soweit, Salat oder Suppe sind verspeist, nun geht es zum Hauptgang. Hier kommt es auf den Reihenfolge an, in der du deinen (kleinen) Teller befüllst: Beginne zuerst Gemüse oder (noch einmal) Salat auf den Teller zu legen (etwa 50% des Platzes), dann Fisch oder Fleisch. Fetter Fisch wie Lachs ist eine gute Wahl durch seine hochwertigen Omega-3 Fettsäuren. Der jetzt noch verbliebene Platz kann mit kleinen Leckereien oder auch Nudeln, Reis oder Kartoffeln aufgefüllt werden, wenn du auf diese nicht verzichten möchtest.
5. Keine Eile: Ganz wichtig, lass keine Hektik aufkommen. Genieße jeden Bissen, leg das Besteck zur Seite und mach zwischendrin eine kleine Pause. Manchmal ist das vielleicht schwer, wenn du sehr hungrig bist, aber denk daran, das Sättigungssignal benötigt 20 Minuten, bevor es zum Gehirn gelangt.

6. Die Dosis macht das Gift: Bei allen Leckereien am Buffet, die sehr fettig (Aufläufe, Frittiertes) oder sehr süß sind (Desserts) macht die Dosis das „Gift“. Wenn du gern probieren möchtest, nimm nur ein kleines Stück. Oftmals geht es ja nur darum herauszufinden, wie es schmeckt. Das in Punkt 4 genannte „letzte Viertel“ des Tellers kannst du dafür nutzen.
7. Füllstand beachten: Zwischen den Gängen zum Buffet trinke Wasser oder andere möglichst kalorienfreie Getränke. Das Essen ist schon üppig genug. Wenn du auf ein Glas Wein nicht verzichten möchtest, kombiniere es immer mit einem Glas Wasser. Wenn du es schaffst, lass es bei einem Glas Wein bewenden, denn Alkohol bremst die Fettverbrennung, macht Appetit und enthält richtig viele leere Kalorien ohne Nährstoffe.

8. Für den süßen Zahn: Nun ist es Zeit für einen Nachtisch. Wenn du schon satt bist, trinke einfach einen Kaffee, Espresso oder Cappuccino. Es besteht kein Zwang, dass du alles am Buffet probiert haben musst. Wenn du dir das Dessertbuffet trotzdem nicht entgehen lassen möchtest, dann ist das die richtige Strategie: Wähle wieder einen kleinen Teller, lege dir zuerst viel frisches Obst auf den Teller, den verbleibenden Platz (etwa ¼ des Tellers) kannst du für ein paar kleine Törtchen, Kekse oder Cremes nutzen.
Mit diesen Tipps und Tricks bist du für die nächste Feier mit üppigem Buffet bestens gerüstet.
Welcher Tipp ist dein persönlicher Favorit? Hast du noch weitere Strategien, die dir bisher geholfen haben? Ich freue mich, sie zu hören!
Hier gibt es mehr Artikel zum Thema Ernährung:
2 Gedanken zu „8 Tricks für figurbewusstes Essen am Buffet“