Diese ÜBERZEUGUNG ist Voraussetzung für Erfolg

Mindset-Erfolg-GrowthMindset-Überzeugung

Unsere ÜBERZEUGUNG leitet unser Denken, Handeln, den Umgang mit Herausforderungen und Fehlern. Eine besondere Überzeugung ist sogar nachweislich entscheidend für unseren Erfolg, fast egal in welchem Lebensbereich. Sobald etwas anstrengend wird, wir Hindernisse überwinden oder etwas lernen müssen, dann ist der so genannte “Growth Mindset” entscheidend.

Die Überzeugung für Erfolg

Psychologen interessieren sich sehr dafür, was Menschen erfolgreich macht. Die US-amerikanische Wissenschaftlerin Carol Dweck (Stanford University) war zum Beispiel enorm fasziniert von Kindern in einer Schule, die angesichts super schwerer Aufgaben einfach nicht den Mut verloren haben. Einige von ihnen sagten sogar Dinge wie “ich liebe kniffelige Aufgaben”. Für andere Kinder hingegen war die Situation, eine Aufgabe nicht lösen zu können, eine Katastrophe. Ihr wissenschaftliches Interesse war geweckt. Sie wollte herausfinden, was der Unterschied zwischen beiden Gruppen von Kindern war und ob sich dieser auf das weitere Leben dieser Kinder auswirken würde [1,5].

Herausforderung Überzeugung Aufgabe Kinder Growth Mindset
Photo Credit: Canva

Die sich daraus entwickelnde Forschung umfasste zahlreiche Experimente und Versuche mit verschiedenen Gruppen von Menschen. Mit der Zeit kristallisierte sich heraus, dass es vor allem die unterschiedliche Überzeugung war, die den Umgang mit Problemen und Fehlern bestimmte. Während einige Menschen einen so genannten “Growth Mindset” haben (etwa übersetzt mit “Wachstumsüberzeugung” oder “Wachstumsdenken”), lassen sich andere einem “Fixed Mindset” (“Statisches Denken” oder “Statische Überzeugung”) zuordnen.

Was sind Growth Mindset und Fixed Mindset?

Beide Formen der Überzeugung (Growth Mindset + Fixed Mindset) gehen damit einher, dass Herausforderungen, Schwierigkeiten oder Fehler unterschiedlich bewertet werden. Als Konsequenz dieser unterschiedlichen Bewertung lieben Menschen mit einer Wachstumsüberzeugung Herausforderungen, während Personen mit einem statischen Denken relativ schnell aufgeben. Hier noch ein paar weitere Merkmale für beide Überzeugungen [1,3]:

Growth Mindset:

  • Überzeugung, sich weiterentwickeln und lernen zu können
  • Lernen, um Dinge besser zu verstehen und mehr zu erfahren
  • Fehler werden als eine Möglichkeit zum Lernen und weiterentwickeln interpretiert

Fixed Mindset:

  • Überzeugung, dass es vom Talent oder der Intelligenz abhängig ist, ob man etwas kann oder nicht
  • Lernen, um Lob, positives Feedback oder andere Formen von Anerkennung zu erreichen
  • Fehler werden als Zeichen der eigenen Unfähigkeit gesehen
Growth Mindset Einstellung Überzeugung Anstrengung
Photo Credit: Canva

Welche Konsequenzen haben diese Überzeugungen?

Vielleicht ahnst du beim Lesen die Tragweite dieser Überzeugungen für verschiedene Bereiche des Lebens, keineswegs nur für den schulischen oder beruflichen Erfolg.

Was bewirkt eine Wachstumsüberzeugung?

Wenn ich glaube, etwas lernen zu können, was ich jetzt noch nicht kann (“Growth Mindset”), gehe ich komplett anders damit um, wenn sich eine Aufgabe als schwierig erweist. Dann weiß ich, dass ich es noch lernen kann und, dass sich Anstrengung und Mühe auszahlen, weil ich davon besser werde. Gleiches gilt für den Fall, dass ich einen Fehler mache, weil ich es nicht besser wusste. Nutze ich das als Lerngelegenheit, kann ich rückwirkend überlegen, wie ich mit diesem neuen Wissen anders handeln oder entscheiden könnte. Mit jeder neuen Situation und jeder neuen Lerngelegenheit, werde ich also besser!

Growth Mindset Überzeugung Wachstum Lernen Fehler
Photo Credit: Canva

Hier noch einige weitere Konsequenzen einer “Wachstumsüberzeugung” (irgendwie klingt Growth Mindset doch besser, oder?) 😀

  • Diese Menschen strengen sich gern an, weil sie wissen, dass sie dadurch viel lernen können und damit ihre Ziele erreichen
  • Sie sind überzeugt, vieles selbst in der Hand zu haben und können so ihre Träume verwirklichen, weil sie ins Handeln kommen und sich nicht von Rückschlägen entmutigen lassen.
  • Sie gehen nicht davon aus, dass ihr Erfolg von Herkunft oder Talent abhängt
  • Sie arbeiten mit ihren Fehlern und versuchen, sie zu korrigieren und aus ihnen zu lernen

Was bewirkt eine Statische Überzeugung?

Wenn ich im Gegensatz dazu glaube, dass mein Talent und meine Intelligenz festgelegt sind (“Fixed Mindset”) und ich deswegen etwas bestimmtes nicht kann, gibt es dafür keine Lösungsmöglichkeit. Es ist einfach so, also resigniere ich. Dann finde ich mich damit ab, dass andere besser und intelligenter sind als ich. Dagegen kann ich ja nichts tun, ist dann die Überzeugung. Und damit sind Fehler ein quasi sichtbar gewordener Beweis meiner Unfähigkeit.

Photo Credit: Canva

Eine Kritik – wenn auch vielleicht konstruktiv und berechtigt – bedroht dann mein Selbstwertgefühl, weil sie mich auf etwas hinweist, an dem ich – so die Überzeugung – nichts ändern kann. Wir fühlen uns verletzt und ausgeliefert, anstatt motiviert, es das nächste Mal besser zu machen.

Darüber hinaus äußert sich eine Statische Überzeugung im Leben wie folgt:

  • Diese Menschen möchten Fehler vermeiden und entwickeln sich deswegen häufig nur in den Bereichen weiter, in denen sie sowieso schon recht gut sind
  • Wenn sie etwas nicht gut können, schreiben sie das mangelndem Talent zu.
  • Sie haben das Gefühl versagt zu haben, wenn sie einen Fehler machen, daher ist die Wahrscheinlichkeit größer, beim nächsten Mal zu schummeln
  • etwas nicht zu können, ist eine Katastrophe
  • Sie fürchten sich vor Herausforderungen, denn diese könnten ans Licht bringen, dass sie kein Talent haben oder nicht intelligent genug sind.

Hier noch einmal eine Übersicht beider Überzeugungen:

Photo Credit: Canva, eigene Bearbeitung

Was ist meine Überzeugung?

Vielleicht erkennst du dich bei der einen oder anderen Formulierung schon wieder? Vielleicht stellst du aber auch fest, dass du in bestimmten Situationen eher zu einer Überzeugung neigst, in anderen Bereichen hingegen zur anderen. Das ist absolut “normal”.

Das Gute daran ist, dass wir unsere Überzeugung, also die Art und Weise, wie wir über Situationen denken, ändern können. Sie sind keine ultimative Wahrheit, sondern unsere persönliche Art und Weise, die Welt zu sehen und zu interpretieren, basierend auf unserer eigenen Geschichte. Wir können diese Sichtweise ändern, so wie wir die Brille wechseln können, mit der wir die Welt sehen.

Weltsicht Sichtweise Brille Überzeugung
Photo Credit: Canva

Wie entstehen diese Überzeugungen?

Oft reichen kleine Begebenheiten in unserer Kindheit aus, um die Überzeugung in uns wachsen zu lassen, dass wir für etwas kein Talent haben oder anderes nie lernen werden. Vielleicht haben wir Schwierigkeiten, die Matheaufgaben zu verstehen und ein Erwachsener kommentiert “Du hast einfach kein Talent, genau wie deine Mutter (Vater, Tante…)”. Das mag lieb gemeint sein, schadet aber mehr als es nützt. Als Kind haben wir kaum eine andere Wahl, als diese Sichtweise unhinterfragt zu adaptieren, denn sie kommt ja in der Regel von einem Erwachsenen (und die wissen ja bekanntlich fast alles). Aber leider wissen sie es eben häufig nicht. Denn sie (oder eben wir Erwachsenen) sind auch ein Produkt der Botschaften, die wir als Kind bekommen haben. Wurden wir ermuntert, Dinge auszuprobieren und aus Fehlern zu lernen? Oder wurden wir nur gelobt, wenn wir alles richtig gemacht haben? Wurden wir als untalentiert bezeichnet, wenn wir etwas nicht konnten oder für die Mühe gelobt, die wir investierten, um etwas zu lernen?

Ergebnisse der Forschung zum Growth-Mindset

Einige beispielhafte Ergebnisse der Forschung möchte ich hier gern noch vorstellen, weil sie zeigen, wie groß die Tragweite unserer Überzeugungen sein kann.

Bei Musikern konnte zum Beispiel kein Zusammenhang zwischen Talent und späterer Virtuosität nachgewiesen werden. Diejenigen, die es zum Solisten gebracht haben, haben einfach viele Stunden mehr geübt als Musiker, die im Orchester gespielt haben [3].

Musiker Talent Übung Mindset Überzeugung Hartnäckigkeit
Photo Credit: Canva

Carol Dweck konnte auch zeigen, dass Kinder, die als absolut unsportlich abgestempelt wurden, später zu Leistungssportlern geworden sind und Kinder, die als Totalversager galten, bei entsprechender Förderung großartige Schulleistungen erreichten. [3].

Überzeugung und Leistung

Ein wunderbares Beispiel aus einem Kindergarten möchte ich noch vorstellen. In Vierteln wie Harlem in den USA, sind schlechte Leistungen schon so lange die Norm, dass sowohl Kinder als auch Eltern und Erzieher glauben, dass dies einfach unvermeidlich sei. Aber offenbar ist es eben nicht unvermeidlich, wenn diese Kinder lernen, dass man sich entwickeln und besser werden kann. Während zu Beginn der Studie viele der Kindergartenkinder noch nicht einmal wussten, wir man einen Stift hält, schnitten diese Kinder nach einem Jahr besser ab als 95% der gleichaltrigen Kinder in einer nationalen Untersuchung (“National Achievement Test”) [1].

Mathematik - Anstrenung - Überzeugung - Schwierigkeit - Neubewertung
Photo Credit: Canva

Eine 4. Klasse im Staat New York, die zu Beginn der Untersuchung in den Leistungen weit zurücklag, wurde nach einem Jahr zur besten 4. KIasse im Mathetest des Staates [1].

In einer anderen Studie zu Matheleistungen mit 373 Kindern der 7. Klasse erreichten Schüler, die einen Growth Mindset hatten, im Verlauf der folgenden 2 Jahre deutlich bessere Schulleistungen [1,4]. Kinder die eher einen fixed Mindset hatten, konnten ihre Leistungen nicht verbessern [1,4]. Unterrichtete man diese Kinder darin, einen Growth Mindset zu adaptieren, konnten sie ebenfalls ihre Leistungen verbessern, während dies in der Kontrollgruppe ohne Intervention nicht nachweisbar war [4].

Überzeugung Leistung Anstrengung Entwicklung
Photo Credit: Canva

Diese Beispiele sollen nicht bedeuten, dass wir alle zu Solo Künstlern, Leistungssportlern oder Mathe Genies werden können, aber dass jeder von uns sich weiterentwickeln kann, wenn er oder sie glaubt, dass das möglich ist.

Die erstaunlichen Ergebnisse in Schulen und Kindergärten basieren auf der Neubewertung von Anstrengung und Schwierigkeit durch diese Kinder [1]. Mit einem Statischen Denken fühlen sich Anstrengung und Herausforderung an als wären man dumm und das bestärkt den Wunsch aufzugeben. Mit einer Wachstumsüberzeugung sind Schwierigkeiten hingegen Teil des Prozesses, klüger und besser zu werden [1,5].

Was können wir tun für einen Growth Mindset?

Schon Kinder können wir darin unterstützen, einen Growth Mindset zu entwickeln und das beginnt mit dem richtigen Lob. Als besonders effektiv und sinnvoll hat es sich erwiesen, nicht einfach nur Ergebnisse oder Leistungen zu loben. Denn einigen Kindern fallen gute Ergebnisse leicht andere werden sie vielleicht nie erreichen. Das Geheimnis ist es, nicht für Talent, Intelligenz oder ein gutes Ergebnis zu loben, sondern für den Prozess des Lernens und des Besserwerdens. Loben kann man auch wunderbar den Fokus, gewählte Strategien, Durchhaltevermögen, Anstrengung und Verbesserung [1]. Mit dieser Lob-Strategie entwickeln sich Kinder zu Menschen, die sich gern anstrengen, mehr Durchhaltevermögen entwickeln und resilienter werden.

Anstrengung Loben Verbesserung Effort
Photo Credit: Canva

Zum Glück sind unsere Überzeugungen und Sichtweisen nicht statisch, auch wenn wir schon erwachsen sind und vielleicht früher nur für gute Schulnoten gelobt wurden. Wir selbst können verändern, wie wir Situationen interpretieren. Ein kleiner Zusatz kann von enormer Tragweite sein…

Kleiner Zusatz – große Wirkung

Als besonders hilfreich hat sich eine kleine verbale Veränderung erwiesen, mit der ein Growth Mindset gefördert werden kann. Was ist dieser Zusatz? Es handelt sich um ein noch nicht”. Anstatt bei einer Aufgabe oder Herausforderung zu sagen (zu sich selbst oder anderen) “ich kann das nicht” (oder “du kannst das nicht”), ändert der Zusatz einfach alles. “Ich kann das noch nicht” hat eine komplett andere Tragweite. Sie verweist auf die Möglichkeit, sich zu entwickeln und eine Zukunft, in der sich Anstrengung und Durchhaltevermögen auszahlen. ‘Ich kann das NOCH nicht’ beinhaltet auch immer, dass wir diese und andere Herausforderung in Zukunft erfolgreich bewältigen können [1].

Anstrengung Effort Not Yet Überzeugung
Photo Credit: Canva

Jeder Lebensbereich, der im Moment deine vermehrte Anstrengung benötigt, kann ein Übungsfeld für einen Growth Mindset sein. Es wird sich auszahlen egal, ob es deine Beziehung, deine sportliche Leistung, die Karriere oder ein kniffeliges Projekt ist, das dir bevorsteht. Die Überzeugung, dass wir uns verbessern können, kann vor allem in den Lebensbereichen eine Erleichterung bieten, in denen wir kein gutes Selbstvertrauen haben oder unser schlimmster Kritier sind [3]. Wenn wir wissen, wir können besser werden, wenn wir uns anstrengen, lernen und hartnäckig sind, verschiebt das den Fokus von der (für uns unbefriedigenden) Leistung auf die Möglichkeiten, die uns offenstehen! Was würdest du in deinem Leben anders machen, wenn dir mehr als bisher bewusst ist, dass du wachsen und dich weiterentwickeln kannst?


Wir müssen akzeptieren, dass wir manchmal große Fehler machen. Wir müssen verstehen, dass Scheitern nicht das Gegenteil von Erfolg ist, sondern Bestandteil vom Erfolg.

Arianna Huffington

Zum Weiterlesen auf meiner Seite:


Quellen & Ressourcen:

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.