Oftmals wissen wir genau, von welchen Lebensmitteln wir regelmäßig essen sollten und welche Produkte wir besser nur selten auf dem Speiseplan haben sollten.

Die Theorie scheint einfach zu sein. Warum gelingt es uns dennoch so oft nicht, das Wissen auch in die Praxis umzusetzen?

An dieser Stelle setzt die Ernährungspsychologie an, die viele innere (Stimmungen) und äußere Faktoren (Werbung) identifiziert, die uns immer wieder dazu verleiten, mehr zu essen, als wir eigentlich möchten.

Wir sind diesen Mechanismen jedoch nur dann hilflos ausgeliefert, wenn wir sie nicht durchschauen. Mit den Artikeln zu diesem Thema möchte ich Euch das richtige Handwerkszeug an die Hand geben, um in Situationen die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Hier gehts direkt zu den Artikeln: