Der Schlüssel, um deine Trainingsziele zu erreichen ist einfach: Du musst Aktivitäten auswählen, die deiner Zielsetzung entsprechen. Es ist ein bisschen wie bei der Arbeit eines Handwerkers: Der Erfolg seiner Arbeit hängt davon ab, dass er das richtige Werkzeug auswählt, um bspw. eine Schraube festzuziehen. Wählt er dafür einen Hammer, kann er die Aufgabe (sehr wahrscheinlich) nicht erfolgreich bewältigen.
Natürlich ist die Erreichung von Trainingszielen ein weitaus komplexerer Prozess, aber im Ansatz ist es tatsächlich so einfach. Wenn man schon zu Beginn das falsche Werkzeug wählt, sind alle späteren Überlegungen und Entscheidungen zum Scheitern verurteilt.
Ein Mal wöchentlich Golf zu spielen oder gelegentlich zu walken, wird dir nicht helfen, fit für deinen nächsten Marathon zu werden oder abzunehmen. Diese Aktivitäten sind jedoch wunderbar, um Stress nach der Arbeit zu reduzieren und Zeit mit Freunden zu verbringen. Um tatsächlich einen Marathon erfolgreich zu beenden, ist ein gut geplanter Trainingsplan mit individuell angepassten Etappenzielen unbedingt notwendig. Umgekehrt wird dir ein hartes Trainingsprogramm kaum helfen, Stress abzubauen, deine Fitness wird sich aber vermutlich deutlich verbessern.
Es ist ein häufiges Problem, dass Menschen, die trainieren möchten, die falsche Art der Aktivität wählen und dann ihr Ziel nicht erreichen. Das führt zu Frustrationen, dem Verlust der Motivation und letztendlich geben sie vollständig auf, obwohl die gewählte Aktivität vielleicht dennoch hilfreich für ihre Gesundheit und Stressreduktion gewesen ist, nur eben vielleicht nicht die richtige Wahl, um abzunehmen oder die Leistung zu verbessern.
Ein Ziel für mich als Trainerin und Beraterin ist es, meinen Klienten, unabhängig von ihrer Zielsetzung zu helfen, das richtige „Werkzeug“ zu wählen, um das gesetzte Ziel zu erreichen.
Dies beginnt normalerweise damit, die Unterschiede zwischen drei verschiedenen Modi von Aktivität zu verdeutlichen: aktive Erholung, Übung und Training.
Wichtig zu wissen: Nahezu alle Formen körperlicher Aktivität können als aktive Erholung, Übung oder Training praktiziert werden. Es ist auch möglich, bei einer gewählten Aktivität von einem Modus zum anderen zu wechseln. Ein Beispiel: Bisher bist Du regelmäßig ein Mal wöchentlich 30 Minuten im Park gejoggt, ohne konkretes Ziel. Nun hat dich aber der Eifer gepackt und du möchtest bei einem Laufwettkampf starten, beginnst also verschiedene Intensitäten und Umfänge der Läufe in dein Training zu integrieren. Aus dem Joggen als „Übung“ ist nun Laufen als „Training“ geworden.
Die folgende Tabelle ist eine kurze Zusammenfassung der Merkmale dieser Arten von Aktivität:
Ein Blick auf die Vergleiche in der Tabelle oben zeigt schnell, welche Erfolge von welcher Art einer Aktivität erwartet werden können. Um also deine Ziele zu erreichen, kannst du nun zielgerichtet wählen, welche Intensität und Planung einer Aktivität oder eines Sports du benötigst.
Mein Ziel ist es, meinen Kunden zu helfen, ihren eigenen Plan für das Fitnesstraining zu entwickeln, welches Ziel sie auch immer individuell verfolgen. Dies kann von mehr Bewegung im Alltag, Spaziergängen am Wochenende oder Yogastunden bis hin zum Lauftraining nach einem festen Trainingsplan reichen.
Die Wahl der richtigen Aktivität ist bereits der erste Schlüssel zum Erfolg für dein individuelles Fitnessziel!
Photo Credit: Visualhunt.com
3 Gedanken zu „Wie Du erfolgreich Deine Trainingsziele erreichen kannst.“